Messungen bestätigen

Schichtenspeicher-Technik von LINK3 spart fast 30% Strom:

Ein hohes Einsparpotenzial erbringen Schichtenspeicher von LINK3. Rund 30 % Stromersparnis – dieses Ergebnis hat das Zentrum für Innovative Energiesysteme ZIES der Hochschule Düsseldorf HSD ermittelt. Im Fokus der Untersuchung standen die hydraulische Verschaltung und die Speichereffizienz bei Wärmepumpen.

Dazu wurde ein reales Luft-Wasser-Wärmepumpensystem vor und nach dem Umstieg auf einen LINK3-Schichtenspeicher untersucht. Es steht in einem Niedrigenergiehaus Baujahr 1994 mit 250 m² beheizter Fläche, die sich auf drei unterschiedlich große Wohnungen verteilen. Vor dem Wechsel befanden sich ein 750-l-Pufferspeicher, ein Frischwassermodul sowie zwei 120-l-Speicher im Bestand. Sie wurden durch einen COMFORTLINK-Schichtenspeicher mit 900 l ersetzt.

Bei der energetischen Auswertung stellte das ZIES fest: Die Schichtungseffizienz des Speichers liegt bei bemerkenswerten 85,2 %. Der Stromverbrauch der Wärmepumpe wurde witterungsbereinigt ermittelt, um die Daten der beiden Systeme vergleichen zu können. Dabei wurden beim LINK3-COMFORTLINK-System fast 30 % Ersparnis ermittelt. Zudem steigt auch die Jahresarbeitszahl um 11 %. Diese Resultate entsprechen den Daten, die intern an der Wärmepumpe gemessen wurden.

Zudem hat man eine Nachjustierung des Systems ausgeführt. Die Wärmepumpen-Hysterese wurde um 2 K erhöht, +-1 K nach oben und nach unten. Daraus ergab sich eine Verbesserung der Taktfrequenz sowie eine höhere Schichtungseffizienz des Gesamtsystems von 80,4 auf 83,9 %.

Damit konnte das ZIES die sehr guten Ergebnisse zur Schichtungseffizienz des Instituts Rapperswil SPF bestätigen. Dies gilt ebenso für die Untersuchungen am Wärmepumpen-Testzentrum Buch WPZ, einer akkreditierten Prüfstelle in der Schweiz.

Den Bericht mit allen Details finden Interessierte unter diesem Link: https://link3.at/wp-content/uploads/2025/09/Bericht_Schichtungseffizienz_LINK3.pdf

Weitere Informationen finden sich auf der Website www.link3.at.

We connect energy