FAQs
Hier findest du Antworten auf die häufigsten gestellten Fragen. Falls nicht, Frage einfach unseren Chatbot recht.
Grundsätzlich kann jeder Konzessionierter Installateur/Heizungsbauer direkt bei uns bestellen. Gerne unterstützen wir deinen Fachpartner auf Anfrage mit Unterlagen, Angeboten und Schulungen.
Wir haben schon in viele EU-Länder aber auch in nicht EU-Länder geliefert. Melde dich gerne direkt bei uns, um mehr zu erfahren.
Nein, alle unsere Speicher verfügen über einen Wärmetauscher für die Warmwasserbereitung.
Melde dich gerne bei uns mit deiner Postleitzahl. Gerne überprüfen wir unsere Kundenkartei für dich. Möglicherweise können wir dir hier mit einer Empfehlung helfen.
Wir kommunizieren unsere Preise ausschließlich an den Fachhandel. Somit bekommst du deine Preise über deinen Installateur bzw. Heizungsbauer.
Unsere Speicher lassen sich grundsätzlich mit allen Wärmepumpenherstellern kombinieren. Ausnahmslos jede Wärmepumpe profitiert von der verbesserten Standard-Speicherhydraulik! Ob herstellerspezifische Feinheiten noch zusätzlich genutzt werden können, kann von LINK3 durch die genaue Angabe der Wärmepumpentype geprüft und berücksichtigt werden.
Ein Beispiel:
Lambda ist in der Lage, die Warmwasserbereitung mit einem Temperaturhub von bis zu 25°K auszuführen. Damit ist es möglich, die Warmwasserbereitung mit LINK3-Speichertechnik noch reaktionsschneller und ohne Exergieverlust in den Speicher einzubringen.
Ja, mittels EHPK-Set von LINK3 kann zusätzliche Überschussenergie hocheffizient sofort verfügbar gemacht werden. Selbst geringe Strommengen werden mittels Heizstab, wie bei einem Wasserkocher, in der EHPK unmittelbar zu Wärme gewandelt und eingeschichtet. Durchmischungsfrei steht Gratiswärme sofort zur Verfügung.
Die Biofilmentwicklung gilt als wesentliche Grundlage für Keimbildung in der Warmwasserbereitung.
LINK3 wirkt gegen Keimbildung durch:
- hohe Turbulenz und Strömungsgeschwindigkeit im Tauscher
- hohen Temperaturwechsel
- und die Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip
Biofilmentwicklung und somit eine Keimbildung wird mit LINK3-Technik nahezu ausgeschlossen. Dies bestätigt DI Dr. Arno Sorger, Autor der Fachliteratur „Wasserhygiene in Gesundheitseinrichtungen“. Sowohl hygienepflichtige gewerbliche Anlagen als auch private Anwender profitieren von dieser Sicherheit!
Kein waagerechter Transport im Straßenverkehr! Der waagerechte Transport ist zum Einbringen des Speichers grundsätzlich erlaubt – jedoch nicht mit LKW, Transporter oder Anhänger im Straßenverkehr! Durch Erschütterungen und Schläge beim Transport kann die patentierte LINK3-Technik im Inneren des Speichers beschädigt werden.
Stickstoff wird in vielen Bereichen in unterschiedlichen Reinheitsqualitäten verwendet. Beim integrierten Ausdehnungsgefäß von LINK3 spielt die Qualität jedoch keine Rolle.
Wir empfehlen deshalb die günstigste Variante.
Fragen Sie unsere KI: https://link3.at/chatbot